Hanf Museum, die Ausstellung zur Pflanze Hanf, Cannabis und Hanfkultur, Rohstoff, Medizin und DrogeHemp Museum in Berlin - Hanf Museum

Hanf Museum Berlin

Welcome to the website of the Hanf Museum Berlin (Hemp Museum). First we start with an overview of the contents of the page. Then we go on with news and general museum informations.

The Hanf Museum (Hemp Museum) is unique in Germany and one of the few on the world. In the historic heart of Berlin, the Nikolaiviertel, interested visitors can find out everything on the Cannabis – Hemp – Marijuana topic. The exhibition spans on 300 square meters and is open daily, except Mondays. Find out on all hemp-related topics and how hemp can help you!

News from the Hemp Museum:

18 Jahre und endlich legal*

28. November 2012

(*naja, nur in Colorado und nur 28,34 Gramm und nur ab 21 Jahre, aber immerhin zum ersten Mal eine echte Legalisierung)

hanf MuseumAm Donnerstag 6. Dezember 2012 feierte das Hanf Museum Berlin seinen 18. Geburtstag. Mit den Mitarbeiterinnen und Besucherinnen feierten dann knapp fünf Millionen Menschen am anderen Ende der Welt. Im US-Bundesstaat Colorado trat an diesem Tag nämlich eine im Schatten der Präsidentenwahl beschlossene Gesetzesänderung in Kraft, die den Besitz von Hasch und Marihuana legalisierte.

Museumschef Rolf Ebbinghaus sieht in den weltweit vielbeachteten Volksentscheiden, auch die Einwohner Washingtons hatten einer ähnlichen Initiative zugestimmt, “nur einen kleinen Schritt auf dem Weg zur vollständigen Relegalisierung der Pflanze Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel”. Jedoch seien dies trotz aller Einschränkungen “Schritte in die richtige Richtung”.

Vollständig Legalisiert ist die in Deutschland verbotene Pflanze denn auch im fernen Colorado nicht. Die Freigabe gilt nur für Personen über 21 Jahre. Diese dürfen ab 6. Dezember bis zu 1 Unze (28,34 Gramm) psychoaktive Cannabisprodukte besitzen. Auch der heimische Anbau wird in engen Grenzen gestattet. Je sechs Hanfpflanzen darf man in Garten oder Growschrank stehen haben.

Anlässlich des “interkontinentalen Feiertages” ludt das Hanf Museum Berlin an Nikolaus zu einem Tag der offenen Tür. Via Internet-Liveschaltungen wurde dann über den Atlantik hinaus gefeiert. Aus erster Hand sollten die Besucherinnen so erfahren, wie es sich anfühlt, mit legalem Cannabis “zu leben”.

Außerdem gab es einen Schätzwettbewerb. Wie viel Hanf ist eine Unze? Die Besucherinnen konnten es ganz praktisch erfahren. Den besten Hanfschätzerinnen winkte ein Preis, der gerne entgegen genommen wurde.

Für das Leibliche Wohl gab es leckerer Hanfwaffeln (ein Geheimtipp, der sonst nur zu den Langen Nächten der Museen angeboten wird) und Hanftee, so waren alle bestens versorgt.

Leider musste die an Donnerstagen üblicherweise im Hanf Museum stattfindende Anwaltssprechstunde ausfallen. In Notfällen konnte man die Grüne Hilfe Berlin unter 030/242 48 27 erreichen.

Märchen im Hanf Museum zu den 23. Berliner Märchentagen

26. October 2012

Grafikbanner der 23. Berliner MärchentagenVor genau 200 Jahren erschien die Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm – in Berlin! Hier war der Sitz ihres Verlages, hier lebten und forschten sie von 1841 bis zu ihrem Tod. Berlin ist somit ein sehr wichtiger Ort im Leben der Grimms. Dies liegt nicht zuletzt an den „Kinder- und Hausmärchen“, die seit 2006 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehören, und die zu den weltweit verbreitetsten Werken der deutschen Kulturgeschichte zählen. Im Jahre 1812 wurde Berlin zur Wiege dieses großen literarischen Erfolgs.

Grund genug, die Brüder Grimm und ihre Märchen im Jahr 2012 in Berlin würdig zu feiern!

Zu den 23. Berliner Märchentagen können Sie aus 1.200 Veranstaltungen an 350 Orten in und um Berlin wählen unter anderem im Hanf Museum:

Wir laden wieder herzlich ein, zu den Märchentagen das Hanf Museum zu besuchen. Jeden Samstag Abend lesen wir bei Kerzenschein in gemütlicher Atmosphäre mit Hanftee und Plätzchen Märchen der Gebrüder Grimm.
Den 10., den 17. und den 24. November je ab 18 Uhr werden von Angelika und Locke Märchen wie „Dr. Allwissend“, „Gevatter Tod“ und andere vorgelesen, erzählt bzw. frei vorgetragen.

Eintritt pro Person 4,50 €, erm. 3,- €

Als besonderen Abschluss der diesjährigen Märchentage tritt die Künstlerin Cathrin Ailisch im Hanf Museum auf:
Sonntag den 25. November beginnt um 19.00 Uhr
ein packendes Programm in dem Dr. Ailisch über eine Stunde lang bekannte Geschichten mit weitgehend ungekannten Details einer Kulturgeschichte der Halluzinogene kombiniert.

Eintritt pro Person 10,- €, erm. 8,- €
Voranmeldung erwünscht

Alle Veranstaltungen richten sich an Gäste ab 12 Jahren.

Weitere Informationen zu den Märchentagen können auf ihrer Webseite und weitere Termine in der Programm-Datenbank gefunden werden.

Sonderausstellung: 15 Jahre HANFPARADE

26. July 2012

Foto der Hanfparade 1999 in Berlin auf der Strasse Unter den LindenErstmals 1997 tanzte eine bundesweite Demonstration für Hanf als Rohstoff, Medizin und Genussmittel vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor. In der Euphorie der 90er Legalisierungswelle fanden sich weit über zehntausend Menschen, die gegen die Cannabiskriminalisierung auf die Strasse gingen.

Am 11. August diesen Jahres findet die HANFPARADE zum 16ten mal statt.
Seit nunmehr fünfzehn Jahren organisiert sich die Demonstration Jahr für Jahr aufs Neue. Wie entstand die Initiative, wie war der Verlauf und die Entwicklung bis in die heutigen Tage?

Hierzu veranstaltet das Hanf Museum eine Sonderausstellung zu fünfzehn Jahren HANFPARADE.
Neben kurzen Beschreibungen zu den einzelnen Demonstrationen präsentiert das Hanf Museum die Veranstalter- und Ordner-T-shirts der vergangenen Paraden genauso wie die Poster und Flyer mit denen in den früheren Jahren mobilisiert wurde.

Start der Sonderausstellung ist Sonntag, der 5. August 2012, 12 Uhr
im Hanf Museum, Mühlendamm 5, 10178 Berlin – Mitte


Destination Hemp Museum

Adress & Contact

Hanf Museum Berlin Mühlendamm 5 - 10178 Berlin - Mitte at Nikolaiviertel, the historic center of Berlin By car take the Grunerstr. or Molkemarkt Suitable for wheelchairs!
  • E-Mail: info@hanfmuseum.de
  • Phone number: +49-30-2424 827
  • VAT ID: St-Nr. 27/667/52632, DE201038675

Opening times

Mondays closed! Tuesday till Friday: 10 - 20 Saturday/Sunday: 12 - 20

Public transport

Bus M200, M300 station "Berliner Rathaus" or "Jüdenstr" Bus M48 station "Nikolaiviertel" or "Fischerinsel" U Rotes Rathaus (U5) U/S-Alexanderplatz (U5/U8/S5/S7/S9) U Klosterstraße (U2) U Stadtmitte (U6)

Entry conditions:

Entry fee: 6 Euro Reduced entry fee: 4,- Euro Groups from school, university, ..: 3,- Euro Free for children till 10 years. Reduced entry fee is for groups >6 persons, pupil, students and owner of the BerlinPass. We can make guidances! Please register your group by phone or eMail. The guidance is 15,- € extra.
Area map: Bigger map Click on the map for a larger version