Hanf Museum, die Ausstellung zur Pflanze Hanf, Cannabis und Hanfkultur, Rohstoff, Medizin und DrogeHemp Museum in Berlin - Hanf Museum

Hanf Museum Berlin

Welcome to the website of the Hanf Museum Berlin (Hemp Museum). First we start with an overview of the contents of the page. Then we go on with news and general museum informations.

The Hanf Museum (Hemp Museum) is unique in Germany and one of the few on the world. In the historic heart of Berlin, the Nikolaiviertel, interested visitors can find out everything on the Cannabis – Hemp – Marijuana topic. The exhibition spans on 300 square meters and is open daily, except Mondays. Find out on all hemp-related topics and how hemp can help you!

News from the Hemp Museum:

Die Öffnungszeiten zu den Osterfeiertagen

9. April 2014

Bald sind die Osterfeiertage – und Sie können das Hanf Museum die ganze Zeit besuchen! Wir freuen uns über Ihren Besuch: Karfreitag 12-20 Uhr, Ostermontag 12-20 Uhr und am Samstag und Sonntag wie immer von 12 bis 20 Uhr.

20 Jahre Cannabisbeschluss – 20 Jahre Entkriminalisierung?

5. March 2014

Am 9. März dieses Jahres jährt sich der berühmt gewordene “Cannabisbeschluss” des Bundesverfassungsgerichtes zum 20. Mal. Aus diesen Anlass informiert das Hanf Museum Berlin in einer Sonderausstellung über die gesellschaftliche sowie juristische Diskussion und den Mythos “ein bisschen Gras ist doch erlaubt”.

Am 9. März 1994 verkündete das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung, in der sie die Gültigkeit des Betäubungsmittelgesetzes bezüglich Cannabis bestätigten. Allerdings mussten die Richter zu einem “Trick” greifen, um die Verfassungsmäßigkeit des Cannabisverbotes anzuerkennen. Sie verwiesen auf eine bis dahin kaum genutzte Regelung, den §31a BtMG, die es den Staatsanwaltschaften ermöglicht, Verfahren einzustellen, wenn “kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung” besteht. Gegen das sogenannte “Übermaßverbot” verstößt das BtMG demnach nicht, weil Verfahren “die ausschließlich den gelegentlichen Eigenverbrauch geringer Mengen von Cannabisprodukten vorbereiten und nicht mit einer Fremdgefährdung verbunden sind” ja sowieso regelmäßig eingestellt werden müssten.

Anders als der Bundesgerichtshof in seinem Urteil zur “nicht geringen Menge” (7,5 Gramm THC) zehn Jahre zuvor hatte es das Bundesverfassungsgericht 1994 jedoch versäumt, zu entscheiden, wie viel Haschisch oder Marihuana denn nun eine “geringe Menge” seien. In den Monaten nach dem Verfassungsgerichtsbeschluss verwandelte sich die Bundesrepublik daher in einen cannabispolitischen Flickenteppich. “Wenig” waren an der Nordsee 30, in Berlin 15 und in NRW 6 Gramm. Den baden-würtemberger Staatsanwälten gab ihr Dienstherr “bis 3 Konsumeinheiten freie Hand”.

Sonderausstellung 20 Jahre CannabisbeschlussNoch heute, 20 Jahre danach, sorgt die mit dem Haschisch-Urteil geborene “Geringe Menge”, der Krümel Gras, der angeblich legal sei, für Verwirrung. Zwischen Flensburg und Bodensee gelten ganz unterschiedliche Regeln dafür, welche Delikte vom §31a BtMG erfasst werden. Das innerrepublikanische Rechtsgefälle in Sachen Cannabis wird nicht nur von Fachpolitikern mit Bauchschmerzen betrachtet. Warum trotz vermeintlicher “Freigrenzen” jedes Jahr zehntausende Konsumenten Hausdurchsuchungen erdulden, ED-Behandlungen hinter sich bringen und am Ende, obschon der Eigenbedarf erwiesen ist, verurteilt werden, verwirrt Betroffene und Journalisten gleichermaßen.
Das Hanf Museum Berlin will dies mit seiner im März und April präsentierten Sonderausstellung “20 Jahre Cannabisbeschluss” ändern. Den BesucherInnen stehen dafür knapp zwei Dutzend Experten und Betroffene zur Verfügung, die sich auf Bildtafeln zu Wort melden. Das neu gewonnene Wissen kann dann direkt spielerisch überprüft werden.

Sonderausstellung “20 Jahre Cannabisbeschluss” (PDF)
vom 09. März bis 30. April im Hanf Museum Berlin

6. März: Spinnen Sie mit uns!

26. February 2014

Grafik zum Spinnkurs im Hanf Museum am 6.3.2014

Grafik zum Spinnkurs im Hanf Museum am 6.3.2014

Am Donnerstag, den 6. März 2014 findet im Hanf Museum ein Workshop über das Spinnen mit Hanf statt. Einen Nachmittag lang können Sie unter fachkundiger Anleitung das alte Handwerk des Spinnens kennenlernen. Von 15-19 Uhr haben Sie die Möglichkeit das Spinnen mit Hanf in Theorie und Praxis auszuprobieren.

Programm

Theorie (ca. 30 min)

  1. Hintergrund (Gesundheitsaspekte, Regionalwirtschaft)
  2. Erfahrungen mit verschiedenen Fasern
  3. Nächste Schritte zur Weiterverarbeitung

Praxis

  1. Spinnräder platzieren und arbeitsfähig machen
  2. praktisches Arbeiten
  3. Abschließende Arbeiten

Um die Kosten zu decken, staffelt sich der Preis nach der Anzahl der TeilnehmerInnen. Je mehr Personen teilnehmen, desto geringer der Beitrag.

1-5 Personen: 30,- €
6-10 Personen: 25,- €
ab 11 Personen: 20,- €
zgl. Spinnmaterial: 3,- €

unter freundlicher Mitwirkung von Annekathrin Scheibe, Kunstgewerblerin Handwerkerhof Schorfheide

Kontakt und Anmeldung: Frank Viohl, 030 67966868, Mail: fviohl@posteo.de oder im Hanf Museum.


Destination Hemp Museum

Adress & Contact

Hanf Museum Berlin Mühlendamm 5 - 10178 Berlin - Mitte at Nikolaiviertel, the historic center of Berlin By car take the Grunerstr. or Molkemarkt Suitable for wheelchairs!
  • E-Mail: info@hanfmuseum.de
  • Phone number: +49-30-2424 827
  • VAT ID: St-Nr. 27/667/52632, DE201038675

Opening times

Mondays closed! Tuesday till Friday: 10 - 20 Saturday/Sunday: 12 - 20

Public transport

Bus M200, M300 station "Berliner Rathaus" or "Jüdenstr" Bus M48 station "Nikolaiviertel" or "Fischerinsel" U Rotes Rathaus (U5) U/S-Alexanderplatz (U5/U8/S5/S7/S9) U Klosterstraße (U2) U Stadtmitte (U6)

Entry conditions:

Entry fee: 6 Euro Reduced entry fee: 4,- Euro Groups from school, university, ..: 3,- Euro Free for children till 10 years. Reduced entry fee is for groups >6 persons, pupil, students and owner of the BerlinPass. We can make guidances! Please register your group by phone or eMail. The guidance is 15,- € extra.
Area map: Bigger map Click on the map for a larger version