Special exhibition Archive - Page 3 of 4 - Hanf Museum

Archive for the ‘Special exhibition’ Category

Ferdinand Lassalle lädt zum Herrenabend

Wednesday, July 29th, 2009

Bild von Ferdinand Lassalle, Mitbegründer der Arbeiterbewegung in DeutschlandDas Hanf Museum Berlin beteiligt sich mit einer speziellen Präsentation an der diesjährigen Historiale: “Ein Herrenabend”. Ferdinand Lassalle, Mitbegründer der Arbeiterbewegung in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts, lädt Berliner Berühmtheiten wie Franz Duncker, Ludwig Pietsch, Hans von Bülow und andere Persönlichkeiten der “besseren Gesellschaft” des damaligen Berlins zu einem Herrenabend mit dem exotischen Abenteuer eines Haschischrausches ein. Ludwig Pietsch, Zeitzeuge und Chronist, beschreibt den Abend und wie einige Herren feiern…

Die Ausstellung war vom Freitag dem 28. August ab 10.00 bis Sonntag den 30. August 2009 präsentiert.

Wir haben die Sonderausstellung zum Download verfügbar gemacht:

Die Historiale ist Europas größtes Geschichtsfestival. Mit jährlich wechselndem Thema machen wir in der letzten Augustwoche des Jahres, Geschichte live erlebbar. Zu dem Programm gehören Stadtführungen, Vorträge, spektakuläre Aktionen und der historische Markt im Nikolaiviertel. Mit dem folgenden Link können Sie das Programmheft zur Historale beziehen.

Lange Tage der StadtNatur im Hanf Museum Berlin – 5. und 6. Juli 2008

Friday, July 4th, 2008

Der Lange Tag der StadtNatur am 5. und 6. Juli 2008 wird in diesem Jahr im Hanf Museum Berlin das Thema “Agro-Gentechnik” und “Die Rolle des Hanf als regionaler Rohstoff” haben.

Am 5. Juli dreht sich alles um Hanf als regionaler Rohstoff. Ab 16 Uhr Steffen Geyer vom Deutschen Hanfverband wird die Sonderausstellung “Hanf als Energielieferant und Kohlendioxidbinder” erläutern und Fragen über Produkte aus Cannabis beantworten.

Das Hanf Museum will mit der Sonderausstellung zum StadtNatur Tag zeigen, wie Cannabis fossile Rohstoffe ersetzen kann. Obwohl die Pflanze Hanf seit über 10.000 Jahren in der menschlichen Kultur genutzt wird, ist sie in der heutigen Zeit auch in der Landwirtschaft streng reglementiert. Die Besucher sollen an diesem Tag erfahren, wie Hanf zur Regenerierung unseres Klimas beitragen könnte und welches Potential er als Quelle CO2-neutraler, regenerativer Energie hat.

Ein weiterer Schwerpunkt des Langen Tags der StadtNatur im Hanf Museum Berlin soll “Hanf als regionaler Rohstoff” sein.

Biohazard Zeichen

Hingegen wird am 6. Juli eine Sonderveranstaltung zu “Agro-Gentechnik” stattfinden: Patente auf Leben – Große, im Wettbewerb agierende Konzerne melden immer häufiger Patente auf genetische Ressourcen an, um sie als Rohmaterial zu nutzen. Die daraus resultierenden Chancen und Gefahren werden an diesem Tag thematisiert. Ab 16 Uhr wird Martin Steldinger über die Bewegungen in dem Gentechnikpolitik Feld berichten.

Weiteres Hintergrundmaterial:


Dipl. Wirt.-Inf. Norbert Rost hat zur Zeit ein Interessantes Resume zu dem thematischen Schwerpunkt einer regional orientierten Wirtschaftsweise mit Hanf als Rohstoff erstellt. Dieses kann auf der Seite www.regionales-wirtschaften.de gelesen werden.

Da dieser Termin nichts mit dem “Langen Tag der StadtNatur” der Stiftung Naturschutz zu tun hat, ist der Eintrittspreis wie üblich im Hanf Museum.

30. März: Schweizer Sonntag im Hanf Museum Berlin

Tuesday, March 25th, 2008

Hinweis: Diese Sonderausstellung ist noch bis zum 4. Juli 2008 im Hanf Museum zu besichtigen!

Berlin, 30. März: Zu Ehren des 10-jährigen Jubiläum der Schweizer Hanftage und dem 8-jährigen Bestehen der CannaTrade Hanffachmesse macht das Hanf Museum Berlin einen Schweizer Sonntag. An diesem Tag haben Schweizer Staatsbürger freien Eintritt in das Hanf Museum, es gibt eine Sonderausstellung und Hans Cousto wird im Rahmen der Volksabstimmung, über “Das Hikhak der helvetischen Cannabispolitik” referieren.

An dem Wochenende der CannaTrade in Bern, organisiert die Schweizer Hanf Koordination seit 10 Jahren die Schweizer Hanftage. Es finden Diskussionen und Vorträge statt, zum Beispiel zu Hanf als Medizin und Prävention. Das Thema Prävention ist in der Schweiz gerade bezüglich der Legalisierungs-Diskussion hochaktuell.

Neben diesen Veranstaltungen und Vorträgen findet die CannaTrade statt, eine Hanf-Messe mit Modeschau und Ausstellern aus allen Hanfbereichen, wie zum Beispiel Bekleidung, Growing, Paraphernalia, Lebensmittel, Bücher, Kosmetik, Fasern et cetera.

Canna Swiss Cup

Interessanter Höhepunkt war bisher die Verleihung des Canna Swiss Cup: Viele Schweizer Hanfbauern haben ihre Produkte zur Verfügung gestellt und bewerben sich um die höchste Schweizer Hanf-Auszeichnung. Ob dies mit der zunehmenden Repression weiterhin passiert, ist fraglich.


Dazu findet die Sonderausstellung “Hanf in der Schweiz” in den Räumlichkeiten des Hanf Museum Berlin statt. Sie berichtet über die Anfänge der Schweizer Hanf Koordination, Hanfpflanzen unter Schweizer Sonne und mutige Bauern. Dazu die Videodokumentation “Hanfkultur Schweiz” von Andre Fürst, Hanf-Info.

Am Nachmittag wird Hans Cousto im Rahmen der Volksabstimmung, über “Das Hikhak der helvetischen Cannabispolitik” referieren. Es verspricht eine sehr interessante Diskussionsrunde zu werden, zumal Schweizer Staatsbürger auch die Möglichkeit haben, per Briefwahl an der Volksabstimmung teilzunehmen.

Hanf-Info Schweiz