Special exhibition Archive - Page 2 of 4 - Hanf Museum

Archive for the ‘Special exhibition’ Category

6.12. Birthday and “day of open door” of Hanf Museum Berlin

Wednesday, November 30th, 2016

At Decembre 6th Hanf Museum Berlin (Hemp Museum) will celebrate the 22nd jubilee. Extact on this day before 22 years the Hanf Museum opened its doors and brought another interesting exhibition into Berlin. In the permanent exhibition locals and tourists get to know everything about the plant Cannabis. All the usages, from fibre to shives, the seeds and oil as well as the medical use is shown here.

This is all done only by private initiative and without any public financing – only with your help!

This will be celebrated and we invite friends of the house and friends of Cannabis, activists and supporters alltogether to our “day of the open door”.

In daytime there will be free entry to the Hanf Museum. Our staff will show you the exhibition and will be ready for your questions.
At the evening, there will be a small catering with bread made with hemp seeds and hemp flour. The special highlight of this evening will be six sorts of Hemp tea to taste.

We are looking forward to meet you in the museum,
yours the Hanf Museum team

Tu nix ohne Liebe… Nikolaus ist Museumsgeburtstag

Wednesday, November 13th, 2013

Sonderausstellung im Hanf Museum Berlin läßt das Leben von Wolfgang Neuss Revue passieren. Der deutsche Schauspieler und Kabarettist wäre am 3. Dezember 90 Jahre alt geworden.

In der Vorweihnachtszeit gibt es gleich zwei gute Gründe für einen Besuch in Deutschlands einzigem Museum über die Pflanze Cannabis. Ab dem 3. Dezember gedenkt das Berliner Hanf Museum in einer Sonderausstellung Wolfgang Neuss, der an diesem Tag 90 Jahre alt geworden wäre. Das bewegte Leben des Schauspielers, Musikers und Kabarettisten wird dazu auf drei Ebenen nachvollzogen – biografisch, mit Zitaten aus seinem umfangreichen Werk sowie mittels Erinnerungen neussscher Zeitgenossen.
Die BesucherInnen sollen so die Möglichkeit erhalten, den Weg nachzuvollziehen, der Neuss vom Pimpf und “Mann mit der Pauke” zum “Orakel von Berlin” und “zahnloser Späthippie” führte. Ziel der Ausstellung ist es dabei nicht, dem Sockel des schon zu Lebzeiten zur Legende verklärten Neuss eine weitere Stufe hinzu zu fügen. Brüchen im Leben des ehemaligen “Scheusals von Berlin” widmet sich Tu nix ohne Liebe… ebenso wie seinen Erfolgen.

Drei Tage nach Ausstellungseröffnung am Freitag 6. Dezember wird Wolfgangs Neunzigster dann gebührend nachgefeiert. Schliesslich hat auch das Museum Grund zur Freude, nimmt es doch an diesem Tag das 20. Jahr seines Bestehens in Angriff. Die beiden Jubiläen verschmiltzt das Museum mit dem Nikolausfest zu einem Freudentag für alle Sinne.
(more…)

Hanf in der Musik verschiedener Kulturen – 29. Lange Nacht der Museen

Wednesday, August 3rd, 2011

Sonderausstellung am 27.8.2011: Hanf in der Musik verschiedener Kulturen

Cannabis wird überall auf der Welt in verschiedensten Musikstilen besungen. Manchmal wird davor gewarnt oder sich darüber lustig gemacht, doch die meisten Gesänge sind quasi Hymnen auf den Hanf. Seit den 40er Jahren des letzten Jahrtausends häufen sich Lieder, die das Leid der Verfolgung beklagen und direkt oder indirekt die Kriminalisierung anprangern. Zur 29. Langen Nacht der Museen stellt das Hanf Museum einzelne Genre und bestimmte Stile dar, die offensichtlich von Cannabis oder dessen Kriminalisierung beeinflusst sind.
Raggae dient als karibisches Beispiel für den sakralen Einfluss von Ganja auf bis heute aktuelle Musik. Rembetiko als griechisches Beispiel ist weit weniger bekannt, obwohl es europäische Musik ist. Im Jazz finden sich viele Songs, die die gerade aufkommende Kriminalisierung thematisieren.

Banner zur 29. Langen Nacht der Museen
Zu diesen Themen und mehr lädt das Hanf Museum zur Sonderausstellung ab 18.oo Uhr ein. Selbstverständlich kann die Dauerausstellung parallel dazu besichtigt werden.

2o.oo und 22.oo Uhr – Hans Cousto – Referat zum Thema des Abends
Aufgrund der grossen Nachfrage und der Nähe zum Thema freuen wir uns, den Musikwissenschaftler Hans Cousto als Referenten präsentieren zu können.

Die Pausen zwischen den Vorträgen werden mit Livemusik gefüllt.
Peter Simon wird mit sphärischen Sitharklängen die Ohren bezaubern.
Und für den Gaumen bieten wir Hanfwaffeln als Snack und Hanftee zum Probieren, sowie Kuchen und Cappucchino.

Tagesrausch – Zusammenfassung des Abends und Musikbeispiele

Steffen Geyer hat in seinem Videomagazin “Tagesrausch” den Abend dokumentiert und für euch zusammengefasst. In der Playlist laufen weiterhin einige Beispiele für Hanf in der Musik der Kulturen:
(more…)