In general Archive - Page 4 of 8 - Hanf Museum

Archive for the ‘In general’ Category

Nikolaiviertel feiert 20 Jahre Hanf Museum

Thursday, November 6th, 2014

Am 6. Dezember feiert das Hanf Museum Berlin sein 20jähriges Bestehen. Die deutschlandweit einzige Dauerausstellung über Cannabis öffnete 1994 ihre Pforten im Nikolaiviertel, um ein vorurteilsfreies Bild über die alte Kultur-, Heil- und Rauschpflanze Hanf zu vermitteln. Den runden Geburtstag begeht das Hanf Museum mit einem Tag der Offenen Tür, umfangreichem Sonderprogramm und viel Unterhaltung für Groß und Klein.

Flyer 20 Jahre Hanf Museum BerlinWer das im historischen Kern der Hauptstadt gelegene Nikolaiviertel besucht, kennt sie, die ungläubigen Blicke auf die vermeintliche Drogenplantage. Dabei eignen sich die Cannabispflanzen im Growroom des Hanf Museums nicht zur Berauschung sondern sind wertvoller Rohstoff für Bauindustrie oder Textilproduzenten. „Genau wegen dieser Reduzierung der Kulturpflanze Hanf auf ihre psychoaktiven Inhaltsstoffe gibt es uns“ erklärt Rolf Ebbinghaus, Leiter der in der Bundesrepublik einzigartigen Ausstellung, die auf fast 300m² mit Schautafeln, Vitrinen und Ausstellungsstücken u.a. zeigt, dass Hanf noch vor wenigen Jahrzehnten die heimischen Felder begrünte. Der Kriminalisierung und Marihuana-Hysterie stellt das Museum jedoch nicht nur den Blick in die Geschichte gegenüber. „An die heutige Cannabishightec, an faserverstärkte Biokunststoffe oder Batterien auf Hanfbasis dachte 1994, bei Gründung des Museums, noch niemand“ so Ebbinghaus. „Doch auch die Wiederentdeckung historischer Anwendungen der Nutzpflanze Hanf sei längst noch nicht abgeschlossen.“
Wie überraschend vielseitig der verbotene nachwachsende Rohstoff Cannabis ist, bringt das Hanf Museum mit seiner umfassenden Ausstellung seit nunmehr zwanzig Jahren ins Gedächtnis zurück.

Als ersten Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten am 6. Dezember wird das Museumsteam gegen 13 Uhr die Sonderausstellung “20 Jahre Hanf Museum” eröffnen und erste Exemplare der Jubiläumsfestschrift präsentieren. Im Anschluss lädt das Kellercafé dazu ein, am Hanfbuffett über die bewegte Hanfgeschichte der Bundesrepublik zu diskutieren und im Museumskino in Erinnerungen zu schwelgen.

Für Ihre Fragen zum Hanf Museum oder der Sonderausstellung steht Ihnen Herr Rolf Ebbinghaus gern unter 030/2424827 oder per Email info@hanfmuseum.de gern zur Verfügung.

20 Jahre Cannabisbeschluss – 20 Jahre Entkriminalisierung?

Wednesday, March 5th, 2014

Am 9. März dieses Jahres jährt sich der berühmt gewordene “Cannabisbeschluss” des Bundesverfassungsgerichtes zum 20. Mal. Aus diesen Anlass informiert das Hanf Museum Berlin in einer Sonderausstellung über die gesellschaftliche sowie juristische Diskussion und den Mythos “ein bisschen Gras ist doch erlaubt”.

Am 9. März 1994 verkündete das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung, in der sie die Gültigkeit des Betäubungsmittelgesetzes bezüglich Cannabis bestätigten. Allerdings mussten die Richter zu einem “Trick” greifen, um die Verfassungsmäßigkeit des Cannabisverbotes anzuerkennen. Sie verwiesen auf eine bis dahin kaum genutzte Regelung, den §31a BtMG, die es den Staatsanwaltschaften ermöglicht, Verfahren einzustellen, wenn “kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung” besteht. Gegen das sogenannte “Übermaßverbot” verstößt das BtMG demnach nicht, weil Verfahren “die ausschließlich den gelegentlichen Eigenverbrauch geringer Mengen von Cannabisprodukten vorbereiten und nicht mit einer Fremdgefährdung verbunden sind” ja sowieso regelmäßig eingestellt werden müssten.

Anders als der Bundesgerichtshof in seinem Urteil zur “nicht geringen Menge” (7,5 Gramm THC) zehn Jahre zuvor hatte es das Bundesverfassungsgericht 1994 jedoch versäumt, zu entscheiden, wie viel Haschisch oder Marihuana denn nun eine “geringe Menge” seien. In den Monaten nach dem Verfassungsgerichtsbeschluss verwandelte sich die Bundesrepublik daher in einen cannabispolitischen Flickenteppich. “Wenig” waren an der Nordsee 30, in Berlin 15 und in NRW 6 Gramm. Den baden-würtemberger Staatsanwälten gab ihr Dienstherr “bis 3 Konsumeinheiten freie Hand”.

Sonderausstellung 20 Jahre CannabisbeschlussNoch heute, 20 Jahre danach, sorgt die mit dem Haschisch-Urteil geborene “Geringe Menge”, der Krümel Gras, der angeblich legal sei, für Verwirrung. Zwischen Flensburg und Bodensee gelten ganz unterschiedliche Regeln dafür, welche Delikte vom §31a BtMG erfasst werden. Das innerrepublikanische Rechtsgefälle in Sachen Cannabis wird nicht nur von Fachpolitikern mit Bauchschmerzen betrachtet. Warum trotz vermeintlicher “Freigrenzen” jedes Jahr zehntausende Konsumenten Hausdurchsuchungen erdulden, ED-Behandlungen hinter sich bringen und am Ende, obschon der Eigenbedarf erwiesen ist, verurteilt werden, verwirrt Betroffene und Journalisten gleichermaßen.
Das Hanf Museum Berlin will dies mit seiner im März und April präsentierten Sonderausstellung “20 Jahre Cannabisbeschluss” ändern. Den BesucherInnen stehen dafür knapp zwei Dutzend Experten und Betroffene zur Verfügung, die sich auf Bildtafeln zu Wort melden. Das neu gewonnene Wissen kann dann direkt spielerisch überprüft werden.

Sonderausstellung “20 Jahre Cannabisbeschluss” (PDF)
vom 09. März bis 30. April im Hanf Museum Berlin

Öffnungszeiten während der Feiertage

Tuesday, December 17th, 2013

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und nach den erfreulich gut besuchten Geburtstagsfeierlichkeiten hat die besinnliche Zeit Besitz vom Hanf Museum ergriffen.

Damit auch unsere MitarbeiterInnen die Gelegenheit haben, ein paar ruhige Festtage im Kreise der Liebsten zu verbringen, bleibt das Museum an Heiligabend und dem 1. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester und Neujahr geschlossen. Dafür verzichten wir zwischen den Jahren auf einen Ruhetag und öffnen unsere Pforte auch am Montag vor Silvester für die letzten Besucher des Jahres 2013.

Geänderte Öffnungszeiten im Überblick

  • Di 24. + Mi 25.12. Geschlossen
  • Do 26.12. 12-20 Uhr geöffnet
  • Fr 27.12. 10-20 Uhr geöffnet
  • Sa 28. + So 29.12. 12-20 Uhr geöffnet
  • Mo 30.12. 10-20 Uhr geöffnet
  • Di 31.12. + Mi 01.01. Geschlossen

Ab Donnerstag den 2. Januar gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten des Museums.

Wir wünschen allen BesucherInnen und MitarbeiterInnen besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue, 20. Jahr der Geschichte des einzigen deutschen Museums über die Pflanze Cannabis.